Räumwerkzeuge
Das Räumen ist ein spanabhebendes Verfahren zur Herstellung von Innen- und Außenprofilen unter Verwendung eines Räumwerkzeuges mit staffelförmiger Maßzunahme der Schneidzähne.
Innenräumen
Beim Innenräumen werden von einem Durchlass aus Innenflächen geräumt.
Harträumen: Nach dem Weichräumen und Härten der Werkstücke erfolgt das Harträumen zumeist mit einer definierten Materialzugabe. Die Räumgeschwindigkeit beträgt min. 60 m/min. unter Verwendung eines Spezial-Räumwerkzeuges mit ein oder zwei beschichteten Hartmetallbuchsen.
Drallräumen / Schrägräumen: Mittels Drallräumwerkzeugen werden schrägverzahnte Innenprofile geräumt. Hierbei wird zumeist das Drallräumwerkzeug oder aber auch das Werkstück definiert über den Räumhub gedreht.
Trockenräumen: Trockenräumen bezeichnet das Räumen ohne Kühlschmierstoffe mit einer Räumgeschwindigkeit von zumeist 30 m/min unter Verwendung von beschichteten Räumwerkzeugen.
Außenräumen
Beim Außenräumen werden Außenflächen geräumt. Hierbei erfolgt zumeist im Gegensatz zum Innenräumen ein Spannen der Werkstücke, um die Abdrängkräfte zu kompensieren. Das Verfahren wird angewendet, um Außenprofile an zum Beispiel Pleuelstangen und Deckel, Zahnstangen, Lenkritzel, Schaltstangen, Lagergassen an Motorgehäusen, Kreuzflanschen, etc. anzubringen.
Sonder-Räumwerkzeuge
Sonder-Räumwerkzeuge sind maßgeschneiderte Werkzeuge für spezifische Anforderungen in der Metallbearbeitung. Sie werden für individuelle Anforderung konstruiert und gefertigt. Sie optimieren Arbeitsprozesse, ermöglichen präzises Arbeiten und erhöhen die Effizienz der Fertigung der Kunden. Durch ihre Anpassung an Kundenbedürfnisse bieten Sonder-Räumwerkzeuge innovative Lösungen für diverse Branchen.